\documentstyle[12pt,german,arbeit]{report} \nofiles \pagestyle{abikopf} %Beispiel f"ur die Benutzung der Datei arbeit.sty %Erstellt von Werner Burkhardt % Carl-Benz-Schule Mannheim % Neckarpromenade 23 % 6800 Mannheim 1 %Um in den vier nachfolgenden Zeilen eine "Anderung vorzunehmen mu"s nur der %Inhalte der geschweiften Klammern ver"andert werden. \Klasse{TEST} \Nummer{XX.} \Fach{Physik} \Datum{11.11.1111} \begin{document} \aufgabe{\bf 1. } {Im Feld eines Plattenkondensators (kreisf"ormige Platten vom Radius $r=30cm$, Abstand $d=10cm$) wird ein Probek"orper ($m=1,2g$, Fadenl"ange $l=150cm$ , $q=1,2\cdot10^{-9}C$) um $2$cm ausgelenkt. Die Plattenladung betr"agt $8,5\cdot 10^{-8}C$. }{} \aufgabe{\bf 1.1}{Erstellen Sie eine Versuchsskizze!}{} \aufgabe{\bf 1.2}{Berechnen Sie die Kraft, die durch das elektrische Feld auf die Probeladung ausge"ubt wird.}{} \aufgabe{\bf 1.3}{In das Feld werden zwei Aluminiumplatten, die sich ber"uhren, mit der Plattenfl"ache von je $15 cm^2$ gebracht. Beschreiben Sie, welche physikalischen Vorg"ange ablaufen, mit Hilfe einer Skizze. Wie gro"s ist die Fl"achenladungsdichte der Platten. Welche Ladung kann man einer Platte entnehmen, wenn man sie aus dem Feld entfernt?}{9} \aufgabe{\bf 2.}{ Das Wasserstoffatom besteht aus dem Kern ($Q_p=1,6\cdot10^{-19}C$) und einem Elektron ($Q_e=1,6\cdot10^{-19}C$) im mittleren Abstand von $5,3\cdot10^{-11}m$. Wie gro"s ist die elektrische Kraft zwischen Kern und Elektron?}{2} \aufgabe{\bf 3.}{Ein Demonstrationskondensator besteht aus zwei kreisf"ormigen Platten mit \\$r=10 cm$.}{} \aufgabe{\bf 3.1}{Wie gro"s ist die Kapazit"at bei einem Plattenabstand von $3 mm$? Wie gro"s ist die Ladung auf den Platten und die Feldst"arke zwischen den Platten, wenn die Spannung $U=200 V$ angelegt wird?}{} \aufgabe{\bf 3.2}{Wie "andert sich die Kapazit"at, die Ladung und die Feldst"arke, wenn der Plattenabstand verdreifacht wird, ohne den Kondensator von der Spannungsquelle zu trennen?}{} \aufgabe{\bf 3.3}{Wie "andert sich die Kapazit"at, die Ladung und die Feldst"arke, wenn der Kondensator mit $200V$ aufgeladen und dann von der Spannungsquelle getrennt wird, wenn man anschlie"send den Plattenabstand verdreifacht? Wie ver"andert sich die Spannung?} {6} \kopf{\bigskip $\epsilon_0=8,85 \cdot 10^{-12}\frac{F}{m}$} \punktesumme {17} \end{document}